Bei den Zwei Gateways CBREPDD1 und
CBREPDD2 wird der Versuch gemacht einen CB- Funk Duplex Repeater hier
auf FRN zu erstellen. Von Besonderen Interesse ist es bei Störung per
Fernwartung über PC eigreifen zu können. Die Möglichkeit einer DTMF
Steuerung auf Funk ist hier nicht gegeben. Das CBREPDD1 ist auf dem Kanal
40 eine Reine Ausgabe und hat keine Empfangs Möglichkeiten. Auf dem Kanal
41 arbeitet als Reine Eingabe CBREPDD2 bei dem kein Senden möglich ist. Es
gibt hier keinen Quittungston auf der Eingabe (nur auf CBREPDD1 Ausgabe)! Der
ist mit zwei ALAN 95 PLUS Handfunken mit 1W Sende Leistung und Gummi kurz
Antennen. Es wurde im Test Festgestellt das hier eine Sehr lange Umschalte
Zeit Zwischen Senden und Empfangen Eingehalten werden muss da es keine
CB-Geräte mit Repeater Funktion im Handel sind (NUR EINZELNE
AMATEURFUNKGERÄTE KÖNNEN DIES!).
Klassische Repeater Schaltung

Aufgrund des Frequenz Abstandes von nur
840 kHz ist ein einziger Standort für Sende- und Empfänger Antenne
technisch nicht mit vertretbarem Aufwand realisierbar. Das Problem ist
infolge des Vollduplex-Betriebs die Sende- und Empfangsfrequenz: Der
notwendige Filteraufwand wäre nicht nur sehr teuer auch sind entsprechende Duplexer sind auch schwer zu bekommen.
Duplexer 15/27 MHz
6-cavity duplex filter
for duplex repeaters
£350.00

Schaltung ohne Duplexer
 

Bei dem ersten Test mit der Original Alan
95 Antenne und 1Watt war ein Abstand zwischen den Geräten von 6 Meter und
mehr als brauchbar.
Schaltung die zum Schluss getestet wurde

Hier ist durch die Räumlich Trennung ein
Betrieb einer Art CB-Repeaters möglich wobei es eigentlich zwei CB-Gateways
sind.
Nur 80 Kanal Geräte mit Up Down Tasten im Mic können
mit einer Zusätzlichen Schaltung dazu gebracht werden für diesen Zweck ein
Funktion mitzubringen.
Alle Tests wurden im
einem Separaten Server Raum durchgeführt der nur durch die CBREODD1
und CBREPDD2 sowie einem Administrator nutzbar ist.
Bei dem Test wurden Siemens Futro S400 eingesetzt.
|