OpenGD77
opengd77 Bediehnungsanleitung
Veröffentlicht
am 26.
Oktober 2020 | Von DF5JZ
Auf der Seite von DC7JZB habe ich
die deutsche Anleitung zur Bedienung den GD77 mit der Firmware OpenGD77
gefunden
OpenGD77 ist eine, von Grund auf neu
programmierte, Firmware für das Radioddity GD77
DMR/FM Funkgerät.
Entwickelt wurde und wird diese Firmware von Kai (DG4KLU),
Roger (VK3KYY), Colin (G4EML) &
Alex (DL4LEX).
Die Software hat eine völlig andere Bedienphilosophie als die Originale, und
erweitert das Gerät um viele Funktionen, die im Amateurfunkbetrieb nützlich
sind.
Daher wurden hier die nötigsten Funktionen und Hotkeys
zusammengefasst.
Menü (Grüne Taste) :
1.Credits : Information über die Software Programmierer
2.Zone : Auswahlmenü zum Wechsel der in der CPS Programmierten Zonen
3.RSSI : Anzeige der Signalstärke des aktuell empfangenen Signals
4.Battery : Anzeige des Batteriestandes und der Spannung
5.Contacts: Kontaktliste/Adressbuch
- New
Contact : Speichern neuer Kontakte (Groupcall/PrivateCall/AllCall)
- Contact List
: Anzeigen der gespeicherten Kontakte
6.Last Heard : Anzeige der zuletzt gehörten DMR Stationen
7.Firmware Info : Build Datum der Firmware
8.Language : Einstellung der Sprache
(Suomi|Polski|English|Català|Dansk|Francais|Deutsch|Italiano|Portugues|Spanish)
9.Options : Grundeinstellungen des Gerätes – Einstellung der Punkte via
Tasten [<] und[>], bestätigen
mit [Grün]
- DMR
Mic : -33dB – +12 dB –
Mikrofonempfindlichkeit (-33 dB – 12 dB)
- Key
Long : 0,1s – 5s – Definiert die Zeit für „Langes Drücken“ einer
Taste
- Key
rpt : 0,0 – 5s – Definiert die Zeit,
nach welcher die Taste wiederholt wird
- Timeout
Beep : On|Off –
Ein-/Aus schalten des Warn Tons bei Ablauf der Sendezeitbegrenzung
- Fact
Reset : Yes|No –
Setzt das Gerät auf die Default Parameter der Firmware zurück
- Calibration
: On|Off – On nutzt die ab Werk hinterlegten
Kalibrierungsdaten des Gerätes, Off Default Werte der Firmware.
Wer das Problem hat, das die Stock Firmware die Werkswerte gelöscht hat,
sollte Calibration auf Off setzen.
- Band
Limits : On|Off –
Bei On sendet das Gerät nur innerhalb der, bei der FCC zugelassenen,
Amateurfunkbänder. Bei Off im gesamten Frequenzbereich.
- Beep Vol : -24 dB – +6dB – Lautstärke des
Tastenquittungston
- Filter
time : 1 – ?? s – Hangtime
von Talkgroups und Private Calls in sekunden.
- Scan
delay
: 1 – ?? s – Haltezeit des Scan, nach abfall
eines Signals in sekunden.
- Scan
mode
: Hold|Pause – Art wie der Scan
auf ein Signal reagiert. Hold: Das Gerät hält auf dem Kanal an. Pause:
Gerät verweilt für die Scan delay Zeit und
scannt dann weiter.
- Squelch
VHF/220/UHF : 0 – 100% – Squelch
Grundeinstellung, getrennt für die 3 Bänder.
- PTT
Latch : ON|OFF – PTT
Rast-/Tast-Funktion. On = PTT „Rastet“, 1x Drücken PTT an,2. Mal Drücken PTT aus.
- Hotspot : OFF|MMDVM|BlueDV – Hotspot Funktion aus, bzw.
Modus einstellen.
- TA
Tx : On|OFF –
Talker Alias aussenden
- Allow PC : On|OFF – PC-Verbindung zulassen oder verbieten
10. Display
Options : Displayeinstellungen
- Color : Normal|Invert – Stellt zwischen Normalem (Hell)
Display und Invertiertem (Dunkel) Display um.
- Brightness : 0 %
– 100% – Helligkeit der Displaybeleuchtung
- Min
Bright : 0 % – 100% – Minimale Displayhelligkeit, die nicht
unterschritten wird.
- Contrast : 12
– 30 – Kontrast des Displays
- Mode
: Auto|Manual|None – Modus der
Displaysteuerung
- Timeout
: 0 – 30 – Zeit nach der die Displaybeleuchtung abschaltet, bei
Inaktivität, in Sekunden, 0 = dauerhaft an
11. Channel
Details : Einstellungen des Eingestellten Kanals/VFO
- TOT : OFF| –
Zeit nach der der Sender bei Dauersendung abgeschaltet wird.
- Skip: Yes|No – Kanal im Scan, oder nicht.
- Mode
: FM|DMR – Umschaltung zwischen Digital und FM Betrieb
- Color
Code : 0 – 15 – Einstellung des Color Codes (Nur bei DMR)
- Timeslot
: 1|2 – Umschaltung des Zeitschlitz (Nur bei DMR)
- TX
CTCSS : None|CTCSS Tone (Hz) –
Einstellung des Sendeseitigen Subtones (Nur FM)
- RX
CTCSS : None|CTCSS Tone (Hz) –
Einstellung des Empfangsseitigen Subtones (Nur
FM)
- RX
: Eingestellte Empfangsfrequenz
- TX
: Eingestellte Sendefrequenz
- Bandwidth
: 12,5|25 Khz – Einstellung der
Kanalbandbreite (Nur FM)
- Step : 2,5
– 4613794.7 Khz – Schrittweite der
Frequenzabstimmung
- Zone
Skip : Yes|No –
Nimmt den Speicherplatz aus der Scanfunktion der Zone aus.
- All
Skip : Yes|No –
Nimmt den Speicherplatz komplett aus der Scan Funktion aus.
- RX
Grp : – Auswahl der RX Gruppe für den
jeweiligen Kanal.
Funktionstasten
:
Sidekey 2 (Blau) : Dient als Funktionstaste
für Zweitbelegung der Tasten
Emergency Button (Orange) : Quick Menü
Kanal Modus :
*Filter : None|TS – (Vormals DMR Mon) Promiscuous Mode Einstellungen. None :
Empfängt über beide TS, nur Color Code muss stimmen. TS : Nur auf dem
Eingestellten TS.
*Scan : Bestätigung mit [Grün] startet den Suchlauf
- ^
: Setzt den Suchlauf fort
- v
: Nimmt den aktuellen Kanal vom weiteren Suchlauf aus (Bis zu zehn
Kanäle) (Nuisance Delete)
*Channel -> VFO : Überträgt die aktuelle Speicherfrequenz in den
VFO
* VFO -> Channel : Überträgt die aktuell im VFO eingestellte
Frequenz in den Speicherplatz
VFO Modus :
*Scan : Startet den VFO Suchlauf, sofern eine obere und untere Scanfrequenz
gesetzt sind.
*VFO : A|B – wechselt zwischen VFO A & B
*Filter : None|TS – (Vormals DMR Mon) Promiscuous Mode Einstellungen. None :
Empfängt über beide TS, nur Color Code muss stimmen. TS : Nur auf dem
Eingestellten TS.
*TX -> RX : Setzt die eingestellte TX Frequenz als RX Frequenz
*TX RX : Tauscht TX und RX Frequenz
*RX -> TX : Setzt die eingestellte RX Frequenz als TX Frequenz
*Tone Scan : (Nur FM) – Scannt auf der eingestellten Frequenz nach
CTCSS/DCS Tönen
*CC scan : (Nur DMR) – Scannt auf der
eingestellten Frequenz nach dem genutzten Color Code
*RX –> Scan Low: Setzt die untere Scanfrequenz
*RX –> Scan High: Setzt die obere Scanfrequenz
- Menü-Taste [Grün] : Öffnet
das Geräte Menü
- Menü-Taste [Grün] + Funktionstaste
[Blau] : Öffnet
das Menü [Channel Info]
- Exit-Taste [Rot] : Verlassen
des Hauptmenüs, bzw. zurück springen aus einem Untermenü. Außerhalb des
Menüs wechseln zwischen Memory & VFO Modus.
- Taste [^] :
Menü: Menüpunkt hoch |Kanalmodus: Kanal Hoch | VFO Modus : Frequenz
um die eingestellte Schrittweite hoch.
- Taste [^] + [Blau] : Kanalmodus
: Zone Hoch | VFO-Modus : Wechseln von TX zu RX Frequenz
- Taste [v] :
Menü: Menüpunkt runter |Kanalmodus: Kanal runter | VFO Modus :
Frequenz um die eingestellte Schrittweite runter.
- Taste [v] + [Blau] : Kanalmodus
: Zone runter | VFO-Modus : Wechseln von RX zu TX Frequenz
- Taste[<] : DMR
: Wechsel der in der RX-Liste festgelegten Sprechgruppen | FM :
Rauschsperre runter
- Taste [<] + [Blau] : Sendeleistung
runter
- Taste [>] : DMR
: Wechsel der in der RX-Liste festgelegten Sprechgruppen | FM :
Rauschsperre hoch
- Taste [>] + [Blau] : Sendeleistung
hoch
- Taste(*)[/Code]
: DMR: Wechsel zwischen Timeslot 1 & 2
| FM : Keine Funktion
- Taste (*) + [Blau] : Wechsel
zwischen DMR & FM
- Taste [#] : TG
Entry – Eingabe einer Talkgruppe, diese wird als TX-Talkgroup gesetzt und
beim Senden genutzt.
- Taste
2x [#] : PC
Entry – Setzt einen Private Call Kontakt und nutzt diesen beim Senden.
- Taste
3x [#] : Contact List anzeigen
- Taste [#] + [Blau] : Direktaufruf
Group Calls in der Kontakt Liste
- Taste
2x [#]
+ [Blau] : Direktaufruf
der Private Calls in der Kontakt Liste
- Taste
1x [#],
danach 3x [#] + [Blau] : Eingabe
der DMRiD. Bei bestätigen nur mit [Grün] wird
die ID nur Temporär genutzt, bei bestätigen mit [Grün] + [Blau], wird die
ID dauerhaft gespeichert.
- [PTT]
+ [Blau] : 1750
Hz Ton
- [PTT]
+ [1 -0]/(*)/[#]
: Sendet die DTMF Töne der jeweiligen Tasten
-
-
-
-
-
- Die
jeweils aktuelle Offiziellen Firmware Releases kann man hier herunter
laden: Official Firmware Release(link is
external)
-
-
- Bei
Verwendung der CPS-Einstellung wurde der Frequenzbereich von 220 MHz aus
den Bandgrenzen entfernt.
Fügen Sie ein System hinzu, um die Kanalzuordnungsdatentabelle zwischenzuspeichern.
Wechseln Sie nach dem Hochladen des Codeplugs
vom CPS in die Zone Alle Kanäle, um Probleme zu beheben, bei denen die
aktuelle Zone oder der aktuelle Kanal aus dem Codeplug
im CPS gelöscht wurde.
Korrigieren Sie den Namen aller Kanäle, bei dem nur 15 statt 16 Zeichen
angezeigt werden.
Andere Fehlerbehebungen, um Abstürze zu verhindern, wenn der Codeplug ungültige Daten enthält
Andere Code-Reinigung.
-
- Die
aktuelle OpenGD77 CPS gibt es hier : Latest
OpenGD77 CPS(link is
external)
*
Update auf deutschsprachige Texte (danke an Peter DG3GSP)
* Fehlerbehebung beim Importieren der Kanal-CSV (verursacht durch die letzten
Änderungen an der Kontaktanzeige von „N / A“ anstelle von „Keine“ auf dem
Kanalbildschirm
OpenGD77
ist eine, von Grund auf neu programmierte, Firmware für das Radioddity
GD77 DMR/FM Funkgerät.
Entwickelt wurde und wird diese Firmware von Kai (DG4KLU), Roger (VK3KYY),
Colin (G4EML) & Alex (DL4LEX).
Die Software hat eine völlig andere Bedienphilosophie als die Originale, und
erweitert das Gerät um viele Funktionen, die im Amateurfunkbetrieb nützlich
sind.
Daher wurden hier die nötigsten Funktionen und Hotkeys
zusammengefasst.
Menü (Grüne Taste) :
1.Credits :
Information über die Software Programmierer
2.Zone :
Auswahlmenü zum Wechsel der in der CPS Programmierten Zonen
3.RSSI : Anzeige
der Signalstärke des aktuell empfangenen Signals
4.Battery : Anzeige
des Batteriestandes und der Spannung
5.Contacts:
Kontaktliste/Adressbuch
6.Last
Heard : Anzeige der zuletzt gehörten DMR Stationen
7.Firmware Info : Build Datum der Firmware
8.Language : Einstellung der Sprache
(Suomi|Polski|English|Català|Dansk|Francais|Deutsch|Italiano|Portugues|Spanish)
9.Options : Grundeinstellungen des Gerätes – Einstellung der Punkte via
Tasten [<]
und[>], bestätigen
mit [Grün]
- DMR
Mic : -33dB
– +12 dB -
Mikrofonempfindlichkeit (-33 dB – 12 dB)
- Key
Long : 0,1s – 5s – Definiert die Zeit für „Langes Drücken“
einer Taste
- Key
rpt : 0,0 –
5s – Definiert die Zeit, nach
welcher die Taste wiederholt wird
- Timeout
Beep : On|Off –
Ein-/Aus schalten des Warn Tons bei Ablauf der Sendezeitbegrenzung
- Fact
Reset : Yes|No –
Setzt das Gerät auf die Default Parameter der Firmware zurück
- Calibration
: On|Off – On nutzt die ab Werk hinterlegten
Kalibrierungsdaten des Gerätes, Off Default Werte der Firmware.
Wer das Problem hat, das die Stock Firmware die Werkswerte gelöscht hat,
sollte Calibration auf Off setzen.
- Band
Limits : On|Off –
Bei On sendet das Gerät nur innerhalb der, bei der FCC zugelassenen,
Amateurfunkbänder. Bei Off im gesamten Frequenzbereich.
- Beep Vol : -24 dB - +6dB – Lautstärke des Tastenquittungston
- Filter
time : 1 - ??
s – Hangtime
von Talkgroups und Private Calls in sekunden.
- Scan
delay
: 1 - ?? s – Haltezeit des Scan, nach abfall
eines Signals in sekunden.
- Scan
mode
: Hold|Pause – Art wie der Scan auf ein Signal reagiert.
Hold: Das Gerät hält auf dem Kanal an. Pause: Gerät verweilt für die Scan delay Zeit und scannt dann weiter.
- Squelch VHF/220/UHF :
0 – 100% - Squelch
Grundeinstellung, getrennt für die 3 Bänder.
- PTT
Latch :
ON|OFF – PTT
Rast-/Tast-Funktion. On = PTT "Rastet", 1x Drücken PTT an,2. Mal Drücken PTT aus.
- Hotspot : OFF|MMDVM|BlueDV – Hotspot Funktion aus, bzw. Modus einstellen.
- TA
Tx : On|OFF – Talker Alias aussenden
- Allow PC : On|OFF –
PC-Verbindung zulassen oder verbieten
10. Display Options : Displayeinstellungen
11. Channel Details : Einstellungen des Eingestellten Kanals/VFO
Funktionstasten :
Sidekey 2 (Blau) : Dient als Funktionstaste für
Zweitbelegung der Tasten
Emergency
Button (Orange) : Quick Menü
Kanal Modus :
*Filter : None|TS – (Vormals DMR Mon) Promiscuous Mode Einstellungen. None :
Empfängt über beide TS, nur Color Code muss stimmen. TS : Nur auf dem
Eingestellten TS.
*Scan : Bestätigung mit [Grün] startet den Suchlauf
*Channel
-> VFO : Überträgt die aktuelle
Speicherfrequenz in den VFO
* VFO -> Channel : Überträgt die aktuell im VFO eingestellte Frequenz
in den Speicherplatz
VFO Modus :
*Scan : Startet den VFO Suchlauf, sofern eine obere und untere
Scanfrequenz gesetzt sind.
*VFO : A|B - wechselt zwischen VFO A
& B
*Filter : None|TS – (Vormals DMR Mon) Promiscuous Mode Einstellungen. None :
Empfängt über beide TS, nur Color Code muss stimmen. TS : Nur auf dem
Eingestellten TS.
*TX -> RX : Setzt die eingestellte TX Frequenz als RX Frequenz
*TX RX : Tauscht TX und RX Frequenz
*RX -> TX : Setzt die eingestellte RX Frequenz als TX Frequenz
*Tone Scan : (Nur FM) – Scannt auf der eingestellten Frequenz
nach CTCSS/DCS Tönen
*CC scan : (Nur DMR) – Scannt auf der
eingestellten Frequenz nach dem genutzten Color Code
*RX --> Scan Low: Setzt die untere Scanfrequenz
*RX --> Scan High: Setzt die obere Scanfrequenz
· Menü-Taste [Grün] : Öffnet das Geräte Menü
· Menü-Taste [Grün] + Funktionstaste [Blau] : Öffnet das Menü [Channel Info]
· Exit-Taste [Rot] : Verlassen des Hauptmenüs, bzw. zurück springen aus
einem Untermenü. Außerhalb des Menüs wechseln zwischen Memory & VFO Modus.
· Taste [^] : Menü: Menüpunkt hoch |Kanalmodus: Kanal Hoch | VFO Modus :
Frequenz um die eingestellte Schrittweite hoch.
· Taste [^] + [Blau] : Kanalmodus : Zone Hoch | VFO-Modus : Wechseln von TX
zu RX Frequenz
· Taste [v] : Menü: Menüpunkt runter |Kanalmodus: Kanal runter | VFO
Modus : Frequenz um die eingestellte Schrittweite runter.
· Taste [v] + [Blau] : Kanalmodus : Zone runter | VFO-Modus : Wechseln von
RX zu TX Frequenz
· Taste[<] : DMR : Wechsel der in der RX-Liste festgelegten
Sprechgruppen | FM : Rauschsperre runter
· Taste [<] + [Blau] : Sendeleistung
runter
· Taste [>] : DMR : Wechsel der in der RX-Liste festgelegten
Sprechgruppen | FM : Rauschsperre hoch
· Taste [>] + [Blau] : Sendeleistung hoch
· Taste(*)[/Code] : DMR: Wechsel zwischen Timeslot
1 & 2 | FM : Keine Funktion
· Taste (*) + [Blau] : Wechsel zwischen DMR & FM
· Taste [#] : TG Entry – Eingabe einer Talkgruppe, diese wird als
TX-Talkgroup gesetzt und beim Senden genutzt.
· Taste 2x [#] : PC Entry – Setzt einen Private Call Kontakt und nutzt
diesen beim Senden.
· Taste 3x [#] : Contact List anzeigen
· Taste [#] + [Blau] : Direktaufruf Group Calls in der Kontakt Liste
· Taste 2x [#] + [Blau] : Direktaufruf der
Private Calls in der Kontakt Liste
· Taste 1x [#], danach 3x [#] + [Blau] : Eingabe der DMRiD. Bei bestätigen nur mit [Grün] wird die ID nur
Temporär genutzt, bei bestätigen mit [Grün] + [Blau], wird die ID
dauerhaft gespeichert.
· [PTT] + [Blau] : 1750 Hz Ton
· [PTT] + [1 -0]/(*)/[#]
: Sendet die DTMF Töne
der jeweiligen Tasten
- Install the latest CPS, available here
- Check installation
instruction here
you also have
a dedicated button in the CPS's Firmware Loader window

flash_instructions.png
(15.27 KiB) Viewed 271 times
- As described in the installation instructions, download to your computer the Radioditty official firmware (GD-77
Firmware V4.3.6 [Ham Version]).
- Unzip the downloaded zip archive, then copy, somewhere on your hardrive (e.g. "My Documents"),
the file GD-77_V4.3.6.sgl,
located in "Firmware software
V4.3.6\" sub-directory.
- Start the CPS
- In
"Extras" menu, click on "Firmware loader"
entry.
- Click the "Select Firmware v4.3.6" button.

01-select_official_FW_button.png
(14.95 KiB) Viewed 271 times
- A file selection window will pop-up. Go to the location
where you saved the GD-77_V4.3.6.sgl
file, select it, click the "Open" button.

02-select_official_FW_file.png
(57.06 KiB) Viewed 271 times
- The software will check the SGL file validity, a "[+DMR]"
text is now displayed in the Firmware Loader window title.

03-official_FW_validated.png
(18.12 KiB) Viewed 271 times
- Turn on your transceiver in bootloader mode (SK1
+ SK2 + power on).
- Select the correct radio model.
- Now click
on the "Select a File & Update"
button,

04-Select_a_bin_file.png
(14.78 KiB) Viewed 271 times
- A file selection window will pop-up, go and select
the OpenGD77 firmware you want to
flash (a .bin file).
- The flashing procedure will start right after the OpenGD77 firmware file is selected.
Deutsch
1. Installieren Sie das neueste CPS, das verfügbar ist
2. Überprüfen Sie die Installationsanleitung hier Sie haben auch eine
dedizierte Schaltfläche im Firmware-Loader-Fenster

des CPS flash_instructions.png
(15,27 KiB) 271 mal
angesehen
3. Laden Sie wie in der Installationsanleitung beschrieben die offizielle
Radioditty-Firmware (GD-77 Firmware V4.3.6 [Ham-Version]) auf Ihren Computer herunter.
4. Entpacken Sie das heruntergeladene Zip-Archiv und kopieren Sie dann
irgendwo auf Ihre Festplatte (z. o Diese Datei muss an diesem Ort verbleiben,
da sie beim nächsten Flashen einer anderen
OpenGD77-Firmware-Datei wiederverwendet wird.
5. Starten Sie das CPS 6. Klicken
Sie im Menü "Extras" auf den Eintrag "Firmware Loader".
7. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Firmware v4.3.6
auswählen".

01-select_official_FW_button.png
(14,95 KiB) 271 mal
angesehen
8. Ein Fenster zur Dateiauswahl wird geöffnet. Gehen Sie zu dem Ort, an
dem Sie die Datei GD-77_V4.3.6.sgl gespeichert haben, wählen Sie sie aus und
klicken Sie auf die Schaltfläche "Öffnen".

02-select_official_FW_file.png (57,06 KiB) 271 mal angesehen
9. Die Software prüft die
Gültigkeit der SGL-Datei, ein "[+DMR]"-Text wird nun im Titel des
Fensters des Firmware-Ladeprogramms angezeigt.

03-official_FW_validated.png (18,12 KiB) 271 mal angesehen
10. Schalten Sie Ihren Transceiver im Bootloader-Modus
ein (SK1 + SK2 + Einschalten). o Die grüne LED leuchtet, der Bildschirm bleibt
aus (oder schwarz).
11. Wählen Sie das richtige Funkmodell aus.
12. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche "Datei auswählen und
aktualisieren",

04-Select_a_bin_file.png (14,78 KiB) 271 mal angesehen
13. Ein Fenster zur Dateiauswahl öffnet sich, gehen Sie und wählen Sie
die OpenGD77-Firmware aus, die Sie flashen möchten
(eine .bin-Datei).
14. Der Flash-Vorgang beginnt direkt nach der Auswahl der
OpenGD77-Firmware-Datei.